Werkzeugmacher (m/w/d)
Welche Tätigkeiten machen den Beruf aus, welche Aus- & Weiterbildungen gibt es und welche Einsatzbereiche sind möglich?
In unserem Berufelexikon stellen wir dieses und weitere Berufsbilder vor und geben hilfreiche Informationen – und unterstützen interessierte Bewerber natürlich auch bei der Jobsuche.
Werkzeugmacher leisten Präzisionsarbeit und das tagtäglich: Sie fertigen Spezialwerkzeuge, chirurgische Instrumente sowie Formen, Schablonen und Vorrichtungen für die Serienherstellung. Des Öfteren wird im Sprachgebrauch noch die Bezeichnung Werkzeugmacher verwendet, jedoch lautet die offizielle Bezeichnung inzwischen Werkzeugmechaniker.
Welche Aufgaben hat ein Werkzeugmacher (m/w/d)?
Welche Ausbildung bzw. Studium wird benötigt?
Welche Kompetenzen benötigt ein Werkzeugmacher (m/w/d) / welche weiteren Anforderungen werden gestellt?
Wo arbeitet ein Werkzeugmacher (m/w/d) (Einsatzorte und –bereiche)?
Arbeitsalltag
Gibt es Möglichkeiten der Weiterbildung / des Aufstiegs?
Synonyme für das Berufsbild, ähnliche bzw. ältere Bezeichnungen
Ähnliche Berufe zum Werkzeugmechaniker sind Feinmechaniker, Mechaniker, Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker und Mechatroniker.
Sind Sie Werkzeugmacher (w/m/d)? Möchten Sie beruflich neue Wege einschlagen? Dann kontaktieren Sie uns! Wir helfen Ihnen mit der Planung ihrer Karriere. Unsere Beratung erfolgt selbstverständlich diskret und außerhalb Ihrer Arbeitszeiten.